Hier finden Sie eine Kurzbeschreibung von allen Geschichten aus den „Neuen Sagen aus dem Huy“.
Der Ritterschatz des Georg von Kesch
Wer sind diese Menschen, die immer wieder durch den Huy-Wald laufen? Sind das etwa Schatzsucher? Womöglich hat das ja etwas mit dem geheimnisumwobenen Ritter Georg von Kesch zu tun, der auf der Ohlenburg hauste.
Die Festung auf dem Druiberg
Auf dem Druiberg steht eine alte Festung, von der man sich schreckliche Dinge erzählt. Warum der Ort lange Zeit so gefürchtet war und was dort heute passiert, berichtet diese Geschichte.
Der hingebungsvolle Mönch
Auf der Huysburg leben seit vielen Jahrhunderten Benediktiner-Mönche. Diese neue Sage erzählt, wie ein ganz besonderer Mönch die Huy-Gegend durch sein Wirken prägte.
Der Geist der zerfallenen Warte
Die Heiketalwarte bei Zilly steht heute stolz und schön auf den Höhen des Huys. Doch das war nicht immer so und die Geschichte des Wiederaufbaus findet sich in dieser spannenden Sage!
Hier finden Sie eine Leseprobe zu dieser Geschichte
Teufel nochmal … in Anderbeck
Die Anderbecker möchten ein großes Projekt umsetzen, doch etwas Entscheidendes fehlt. Da bietet der Teufel seine Dienste an. Kann das gut gehen?
Hier finden Sie eine Leseprobe zu dieser Geschichte
Teufel nochmal … in Badersleben
Das scheint eine ideale Gelegenheit für den Teufel zu sein, sich die Seelen vieler Menschen zu sichern: In Badersleben steht das Dorffest an, aber dann erreicht eine schreckliche Nachricht das Dorf.
Teufel nochmal … bei den Collyteichen
Dem Teufel gefällt es bei den Collyteichen so gut, dass er sich dort niederlässt. Die Huy-Bewohner sind verängstigt und wissen nicht, wie sie den Teufel vertreiben können. Da hat ein mutiger Bürgermeister eine gefährliche Idee.
Teufel nochmal … in Dingelstedt
Der Ort Dingelstedt soll im Mai ganz weiß sein, zumindest fordert das der Teufel. Warum er das macht und ob sich die Dorfbewohner aus dieser Situation befreien können, verrät diese neue Sage.
Teufel nochmal … in Eilenstedt
Jahrelang war der Eilenstedter Kirchturm für eine ungewöhnliche Besonderheit bekannt. Manche Menschen behaupten, das habe mit Renovierungsarbeiten zu tun. Wie man aber in dieser Geschichte nachlesen kann, hat jedoch der Teufel wieder seine Finger im Spiel!
Der Alchemistenzirkel „Sumus Hoium“
Im Huy gehen immer wieder Menschen verloren. Vielleicht kann der mysteriöse Alchemistenzirkel „Sumus Hoium“ helfen. Oder ist gerade er für die merkwürdigen Vorfälle verantwortlich?
Die Brunnenhexe
An einem besonderen Tag im Jahr ziehen alle Männer aus den Dörfern zu einer ganz bestimmten Stelle im Huy-Wald. Doch dort ist Magie im Spiel und wer die besonderen Gesetze im Huy nicht beachtet, dem droht großes Ungemach …
Eine Legende läuft durch den Huy
Diese neue Sage erzählt die Geschichte einer großen Liebe, die zu einer Heldentat führt und den Jahreskalender des Huys für immer verändert.
Hier finden Sie eine Leseprobe zu dieser Geschichte
Der Ströbecker Freudentanz
Überall gibt es Menschen, die sich gern zur Musik bewegen. Doch warum die Ströbecker besonders begeistert tanzen und weshalb beinahe alles ganz anders gekommen wäre, berichtet diese Geschichte.
Die Retter der Burg Schlanstedt
Die Burg Schlanstedt droht einzustürzen, niemand weiß Rat. Als sich schließlich eine Familie um die alten Gemäuer kümmert, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Allerdings ist nicht alles so, wie es scheint.
Die alte Linde von Schwanebeck
Seit tausend Jahren gehört die alte Linde zu Schwanebeck. Doch als sich im Ort etwas ändert, droht der Baum zu sterben. Können die Schwanebecker die besondere Linde retten?
Die „Neuen Sagen aus dem Huy“ sind im Ostfalia-Verlag Osterwieck erschienen.
Bei Interesse können Sie mit dem Autor Kontakt aufnehmen und auch das Buch bestellen oder das Buch im Online-Shop des Ostfalia-Verlags erwerben.